Vogelhaus, „Barendorf“ ein Luxushaus nach Vorbildern aus dem Sauer- und Siegerland
Artikel Nr.: 116
Erstmals habe ich ein Fachwerkhaus nach Vorbildern aus dem Sauer- und Siegerland gebaut.
Die Grundmauern sind aus 2 cm dicker Kiefer. Die wird von mir grundiert und 2 mal gestrichen. Hier sind sehr viele wunderschöne Details eingearbeitet. Das Fachwerk vorne und hinten sind mit ca. 250 Jahre alter Eiche verkleidet. 220 Jahre war die Eiche ein Balken in einem Fachwerkhaus. Nach dem Abriss habe ich mit dem Balken meinen Kamin verkleidet. Der hatte nach 40 Jahren ausgedient. Jetzt verkleidet er das Barendorf nachhaltig. Die Eingangstür mit einem Rundsturz und einem halbrunden Fenster sind wunderschön. Eine rustikale Sitzecke vor dem Haus laden zum Verweilen ein.
Natürlich darf vor einem alten Fachwerkhaus ein Hahn nicht fehlen.
Auf der Rückseite des Hauses ist, wie bei allen meinen hochwertigen Häusern eine Futterschublade.
Die Lade ist wie ein altes Scheunentor gearbeitet und aus alter, unbearbeiteter Eiche gestaltet.
In der Lade ist ein Silo für Vogelfutter. Das Futter wird auf eine Schütte nach 4 Seiten nach außen transportiert. Der Vogel nicht mehr ins Haus. So erreichen wir die Vorgaben der NABU. Der Vogel kann nicht mehr das Futter verkoten. Das mindert Krankheiten und Vogelsterben. Das ist einmalig und auch bei renommierten Vogelhausbauern nicht üblich. Alleine die Rückseite des Hauses ist einmalig.
Das Dach ist ein ganz besonderer Hingucker mit roten Lärchenschindeln gedeckt und mit einer besonders großzügig, verzapften First gestaltet. Auch aus alter Eiche. In das Dach ist eine Solarpaneele eingearbeitet. Dadurch haben tagsüber die Vögel und in der Dunkelheit der Hausbesitzer eine Freude. Die Grundplatte ist besonders dick gearbeitet.
Ein solches Haus findest Du nicht alle Tage.
Jedes Haus ist ein Unikat. Abweichungen und Maßdifferenzen sind üblich.
Das Haus besteht aus mehr als 300 Holzteilen.
Maße: Grundplatte 42 x 44 cm, Dach 63 x 56 cm, Haushöhe 40 cm, Haus 40 x 27 cm
Die gesamten Arbeitszeit liegt bei über 50 Stunden.